Pressemitteilung

Als Reaktion auf die Entwicklung bei der Entsorgung des Altpapiers im Landkreis Waldshut und innerhalb der Stadt Laufenburg (Baden) hat sich im Februar 2008 die so genannte Interessengemeinschaft Altpapier sammelnder Vereine in Laufenburg (IG Altpapier Laufenburg) konstituiert. Vertreten sind folgende Laufenburger Vereine:

Ø  Stadtmusik Laufenburg (Baden)

Ø  Musikverein Hochsal

Ø  Musikverein Luttingen

Ø  Musikverein Rotzel

Ø  Tischtennisclub Laufenburg (Baden)

Ø  Fußballclub Binzgen

Sprecher der IG Altpapier Laufenburg ist: Matthias Scheibengruber, Im Tannwald 2c, 79736 Rickenbach.

 

„Wir machen nicht blau – wir sammeln weiter!“

Die Vereine der IG Altpapier Laufenburg möchte sich bei der Bevölkerung der Stadt Laufenburg (Baden) und aller Stadtteile herzlich für die großartige Unterstützung im Jahr 2008 bedanken. Trotz Einführung der so genannten „blauen Tonne“ sowohl durch den privaten Entsorger „Remondis“ als auch durch den Landkreis Waldshut, waren die 19 Altpapiersammlungen der sechs Laufenburger Vereine ein voller Erfolg.

Die Vereine der IG Altpapier Laufenburg ist stolz darauf, dass sie weiterhin auf die Laufenburger zählen kann, wenn es um die Unterstützung ihrer verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Jugendarbeit, die ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis geleistet wird, geht.

Trotz der „blauen Tonnen“ haben die Laufenburger Vereine im vergangenen Jahr 2008 bei insgesamt 19 Sammlungen im gesamten Stadtgebiet weit über 200 Tonnen Altpapier eingesammelt und der Wiederverwertung zugeführt.

Die befürchteten finanziellen Einbußen wurden durch die breite Unterstützung aus der Bevölkerung vermieden.

Mit den Sammlungen wurde nicht nur dem Umweltschutz gedient, sondern auch in die eigene Zukunft investiert. Der aus den ehrenamtlich durchgeführten und organisierten Sammlungen resultierende finanzielle Erlös wurde vollumfänglich der hiesigen Jugendarbeit zugeführt. Die Gelder kamen in den sechs kulturell und sportlich engagierten Laufenburger Vereinen etwa 175 Kindern und Jugendlichen aus unserer Stadt zu Gute.

Dafür gebührt den Bewohnern der Stadt Laufenburg (Baden) und ihrer Stadtteile ein herzliches Dankeschön.

Bedanken wollen sich die Vereine der IG Altpapier Laufenburg ihren zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die bei den 19 Papiersammlungen kräftig angepackt haben sowie bei allen Firmen und Privatleuten, die den Vereinen ihre Fahrzeuge zur Abfuhr der Papiermengen zur Verfügung gestellt haben. Ohne diese tatkräftige Hilfe und Unterstützung wäre eine reibungslose Entsorgung des Altpapiers nicht machbar gewesen.

Ein ganz besonderes Dankeschön richtet die IG Altpapier Laufenburg (Baden) an zwei Laufenburger Firmen, die uns bei der Erstellung des Flyers mit den Sammelterminen 2009 hervorragend unterstützt haben. Es sind dies „Ralf Bleil & Udo Grimm – Büro für Werbung, Design, Marketing“ sowie das „LVM-Versicherungsbüro Patrick Lüthy & Ingo Gerdes“. Großer Dank gilt auch der Stadtverwaltung Laufenburg (Baden), die uns dabei unterstützt, die Flyer in die Haushalte zu verteilen. Ohne diese äußerst großzügige Unterstützung aller Beteiligten wäre dieser Flyer mit den Sammelterminen 2009 nicht möglich gewesen.

 

„Wir machen nicht blau – wir sammeln weiter!“

 
Im Interesse der ehrenamtlichen Jugendarbeit bitten die sechs Vereine der IG Altpapier Laufenburg die Bevölkerung in Laufenburg (Baden) und seiner Stadtteile, weiterhin auf die Anschaffung jeglicher „blauer Tonnen“ zu verzichten. Sollten zukünftig die gesammelten Papiermengen sinken, sehen die Vereine ihre ehrenamtliche Jugendarbeit erheblich gefährdet.

Die IG Altpapier Laufenburg betont, dass es – wie in den vergangenen drei Jahrzehnten – auch in Zukunft die gewohnten Altpapiersammlungen in Laufenburg (Baden) und allen Stadtteilen geben wird. 2009 werden die sechs Vereine 19 Sammlungen durchführen.

In der Kernstadt Laufenburg (Altstadt, Oststadt, Berg, Rappenstein, Rhina und Stadenhausen) wird es fünf Sammlungen durch Stadtmusik und Tischtennisclub geben. Jeweils vier Sammlungen gibt es in den Stadtteilen Luttingen und Hochsal durch die örtlichen Musikvereine. In Binzgen sammelt die Jugendabteilung des Fußballclubs wie gewohnt an drei Terminen. Drei Mal sind auch die fleißigen Helferinnen und Helfer des Musikvereins Rotzel unterwegs, um im nördlichsten Laufenburger Stadtteil das Altpapier zu entsorgen.

Die sechs Laufenburger Vereine erhoffen sich weiter eine breite Unterstützung durch die Bevölkerung – und damit deren Verzicht auf die „blaue Tonne“. Die Vereine der IG Altpapier Laufenburg wollen weiterhin zuverlässiger Altpapier-Entsorger für die Bevölkerung in Laufenburg und seinen Stadtteilen sein. Betont wird von den Verantwortlichen ausdrücklich, dass die Vereine auch bei künftigen Sammlungen den bisher gewohnten Service bieten.

Einzig die Papiersammlungen der IG Altpapier Laufenburg garantieren den Laufenburgerinnen und Laufenburgern, dass Ihre Kinder und Jugendlichen in den Vereinen – durch die Unterstützung bei den Papiersammlungen – sportlich und kulturell gefördert und gefordert werden.

Die IG Altpapier Laufenburg appelliert deshalb weiter an die Bevölkerung:

Ø  Stärken Sie unsere Vereine

Ø  Stärken Sie unsere Jugend

Ø  Stärken Sie das Ehrenamt

Ø  Geben Sie uns weiterhin Ihr Altpapier

 

19 Altpapiersammlungen im Jahr 2009 in Laufenburg:

Datum

Gebiet

Verein

28. Februar

Hochsal

Musikverein Hochsal

14. März

Altstadt, Berg, Rhina, Oststadt, Stadenhausen

Stadtmusik Laufenburg

 

Binzgen

FC Binzgen

 

Luttingen, Grunholz, Hauenstein

Musikverein Luttingen

21. März

Rotzel

Musikverein Rotzel

9. Mai

Altstadt, Berg, Rhina, Oststadt, Stadenhausen

TTC Laufenburg

6. Juni

Hochsal

Musikverein Hochsal

20. Juni

Luttingen, Grunholz, Hauenstein

Musikverein Luttingen

4. Juli

Rotzel

Musikverein Rotzel

11. Juli

Altstadt, Berg, Rhina, Oststadt, Stadenhausen

Stadtmusik Laufenburg

 

Binzgen

FC Binzgen

5. September

Altstadt, Berg, Rhina, Oststadt, Stadenhausen

TTC Laufenburg

 

Hochsal

Musikverein Hochsal

26. September

Luttingen, Grunholz, Hauenstein

Musikverein Luttingen

17. Oktober

Rotzel

Musikverein Rotzel

24. Oktober

Binzgen

FC Binzgen

14. November

Altstadt, Berg, Rhina, Oststadt, Stadenhausen

Stadtmusik Laufenburg

5. Dezember

Hochsal

Musikverein Hochsal

12. Dezember

Luttingen, Grunholz, Hauenstein

Musikverein Luttingen

 

Altstadt, Berg, Rhina, Oststadt, Stadenhausen:

14. März (Stadtmusik Laufenburg); 9. Mai (TTC Laufenburg); 11. Juli (Stadtmusik Laufenburg);

5. September (TTC Laufenburg); 14. November (Stadtmusik Laufenburg)

Luttingen, Grunholz, Hauenstein:

14. März; 20. Juni; 26. September; 12. Dezember (Musikverein Luttingen)

Binzgen:

14. März; 11. Juli; 24. Oktober (FC Binzgen)

Hochsal:

28. Februar; 6. Juni; 5. September; 5. Dezember (Musikverein Hochsal)

Rotzel:

21. März, 4. Juli; 17. Oktober (Musikverein Rotzel)