Nachdem im Vorfeld
bereits der SV BW Murg und CSI Laufenburg gekniffen hatten, bzw. angekündigt
hatten keine 6 Spieler für eine Mannschaft stellen zu können, sagte ein Tag vor
Beginn der Spiele auch der SV Hänner seine Teilnahme ab. Am Samstag um 15 Uhr
hätten die Spiele eigentlich beginnen sollten, da jedoch auch der SV 08
Laufenburg durch Abwesenheit glänzte, sprangen spontan die Jungs von der
morgendlichen Altpapiersammlung ein, damit der Spielplan zumindest einigermassen
eingehalten werden konnte.
Mit Rund 30 Minuten Verspätung eröffnete FCB-Vorstand Norbert Schäuble dann aber
die Spiele.
David Rugel moderierte, erklärte die Spiele und
animierte unermüdlich die Massen, ihre Teams anzufeuern. Los ging es mit Spiel
1, dem Kistenlauf.
Der FC Rotzel begann und legte mit einer desolaten Zeit gleich im ersten Spiel
den Grundstein zum späteren Titelgewinn. Mit gut 6 Minuten benötigten sie fast
genau doppelt so lang für die rund 25 Meter als die Mannschaft von Gastgeber FC
Binzgen.
Der Kistenlauf stellte sich nicht unbedingt als
Spezialdisziplin des FC Rotzel heraus
Es folgte Spiel 2: Wasserspritzen.
Das FCB-Team beim Nachtanken
Voller Einsatz: SVN-Jugendleiter Thomas Langer an
der Pumpe
Anschliessend war im Spiel drei das Geschick beim Paarsackhüpfen gefragt.
Gute Haltung und Spitzen-Zeit - Der SV Luttingen
beim Sackhüpfen
Im vorletzten Spiel hatten die fünf Mannschaften dann die vermutlich schwierigste Disziplin zu bewältigen: Den Stelzenlauf
Die ausser Konkurrenz angetretenen Paperboys beim
Stelzenlauf
Und zu guter Letzt kamen dann die Zuschauer
beim grossen Wasserparcours auf ihre Kosten und die teilnehmenden Spieler
erhielten eine willkommene Erfrischung.
Der FC Rotzel versuchte sich mit allen Tricks noch vom letzten Platz zu
katapultieren, was aber ein aussichtsloses Unterfangen bleiben sollte.
Der Rotzler Nachwuchs - schon mit allen Wassern
gewaschen
Der SV Luttingen belegte in der Schlusswertung
den bei diesem Wettbewerb unbedeutenden ersten Rang, dicht gefolgt von Gastgeber
FC Binzgen. Auf Platz drei landete der Initiator des Wettbewerbs, der SV
Niederhof mit komfortablem Vorsprung auf den FC Rotzel, der damit als
souveränster "Gewinner" in die Geschichte des Wettbewerbs eingeht.
Das Gelände des FC Rotzel wird demnächst durch den schönen Stein aufgewertet,
gleichzeitig wird dem Verein die Ehre zu Teil die nächste Auflage der Spiele im
Sommer 2016 auszutragen.
weitere Bilder der Spiele finden sie hier