
Unser Adventskalender ist nun leider beendet - vielleicht konnten
wir Euch damit in dieser speziellen Zeit die eine oder andere
unterhaltsame Minute liefern. :-)
Vielen Dank jedenfalls für die vielen positiven Rückmeldungen!
In diesem Sinne wünschen wir Allen Frohe Festtage, erholt Euch gut
und vor allem bleibt gesund!
SG-Adventskalender
findet grossen Anklang

Halbzeit im grossen SG-Adventskalender
- Zeit für ein kleines Zwischenfazit: Der Kalender, bzw. die
Aufgaben und Preise finden tollen Anklang, sowohl bei den 28 mutigen
Teilnehmern, als auch bei den zahlreichen Beobachtern.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen müssen wir für die zweite
Hälfte leider ein paar Interessante Aufgaben streichen. In der
momentanen Situation ist es nicht mehr angebracht, für nicht
notwendige Dinge das Haus zu verlassen.
Es wird daher Alternativ-Aufgaben geben, die die auserwählten
Teilnehmer gefahrlos in ihren eigenen vier Wänden absolvieren
können.
In diesem Sinne wünschen wir Euch ein schönes 3. Avent-Wochenende
und bleibt gesund.
++ Der grosse
SG-Adventskalender ++
28 mutige Spieler(/-innen) und
Trainer haben sich bereiterklärt, beim grossen SG-Adventskalender
teilzunehmen.
Dank der grosszügigen Unterstützung unserer Sponsoren konnten wir
dort tolle Attraktionen bereitstellen.
Hinter den 24 Türchen verstecken sich 15 Geschenke und 9 Aufgaben.
Ab dem 1.12. öffnet sich um Mitternacht jeweils ein Türchen. Im
Verlauf des morgens wird dann unter allen Teilnehmern die oder der
Glückliche ausgelost, die/der sich entweder das Geschenk abholen,
oder eine interessante Aufgabe absolvieren darf. Ist die Aufgabe bis
24 Uhr nicht nachweislich erfüllt, wird eine 50 Euro Spende an
mybiggestwish.org
fällig.
FCB trauert um
Mitglied aus dem Ruhrgebiet

Eine Ära geht zu
Ende....

Dass man es beim/mit dem FC Binzgen
lange aushalten kann, das sieht man u.a. an einem 1. Vorsitzenden,
der seit 24 Jahren im Amt ist, oder einem Haupt-Kassierer, der seit
unglaublichen 48 Jahren seine wertvollen Dienste einbringt. Nicht
ganz so bekannt hingegen ist, dass seit nun mehr 58 Jahren die
Trikots der Aktivspieler und zeitweise auch der Jugend im Hause
Schillinger im Dörnet gewaschen wurden.
Über Jahrzehnte wurden Wochenende für Wochenende dreckige Trikots im
östlichsten Binzger Ortsteil abgeliefert, um sie dort Tage später
wieder perfekt gewaschen und einsatzbereit abzuholen.
Kurz nach der Gründung des FC Binzgen im Jahre 1962, übernahm Frau
Luise Eckert die Aufgabe die Trikots zu waschen. Diese Tätigkeit
sollte sie rund 25 Jahre innehaben, ehe sie das Ehrenamt im Jahr
1987 an ihre Schwiegertochter Gertrud Schillinger weitergab. Im Jahr
2004 übernahm wiederum deren Schwiegertochter Alexandra die
verantwortungsvolle Aufgabe. In ihre Amtszeit fiel vor 4,5 Jahren
auch der Zusammenschluss der Aktivspieler mit dem SV Niederhof.
Statt bis dato zwei Teams, welche jedes Wochenende mit frischen
Trikots ausgestattet werden mussten, waren es ab dem Sommer 2016
dann sogar drei.
Bis zum heutigen Tag führte Familie Schillinger die Aufgabe zur
vollsten Zufriedenheit der Spieler und des Vereins aus. Diese Arbeit
kann nicht hoch genug geschätzt werden und hat einen ganz besonderen
Dank verdient.
Vor kurzem informierte Alexandra Schillinger die Verantwortlichen
unseres Vereins, dass es ihr aus privaten Gründen leider nicht mehr
länger möglich sei, diese Aufgabe zu erfüllen. Schweren Herzens,
aber mit vollstem Verständnis nahm man diese Entscheidung hin.
Vorsitzender Norbert Schäuble überreichte nun ein kleines Präsent
und sprach ein grosses Dankeschön an Familie Schillinger aus.

Wie erwartet wurden nach den am
Mittwoch auf Bundesebene beschlossenen Beschränkungen der
Trainings-und Spielbetrieb per sofort ausgesetzt.
Alles andere hätte in unseren Augen auch keinen Sinn gemacht.
Schade, aber es gibt im Moment wichtigeres als Fussball. Bleibt
gesund, haltet Euch an die Vorgaben, dann können wir hoffentlich
bald schon wieder besseren Zeiten entgegen sehen.
Markus Oeschger
schiesst SG zum Auswärtssieg in Unterzahl

Die SG-Anhänger brauchen in diesen
Tagen starke Nerven. Nach dem Last-Minute Sieg vom Sonntag war der
Spannungsgehalt auch im Nachholspiel am Donnerstagabend in
Bergalingen am obersten Limit.
In der ersten Halbzweit entwickelte
sich bei strömendem Regen ein regelrechter Abnutzungskampf, mit kaum
Torchancen auf beiden Seiten. Dafür aber mit jeweils einem schwerer
verletzten Spieler.
Nach dem Wechsel wurde unser Team früh durch eine Gelb-Rote Karte
dezimiert was dem ohnehin schon kaum vorhandenen Offensivspiel alles
andere als förderlich war. Glücklicherweise stand die Abwehr um
Markus Oeschger und Kevin Rothe sicher und die Hausherren wussten
die Überzahl kaum in zwingende Torchancen umzumünzen. Unser Team
tauchte hauptsächlich bei Standardsituationen vor dem Bergalinger
Gehäuse auf - so auch fünf Minuten vor dem Ende, als Markus Oeschger
mit aufgerückt war und mit einem strammen Schuss ins lange Eck unser
Team in Führung brachte. In den Schlussminuten hielt Julian Merz den
Auswärtssieg fest und so konnte gejubelt werden, als der
Unparteiische nach knapp 95 Minuten die Partie beendete.
FC Binzgen trauert um
Gründungsmitglied Klaus Hübsch
 |
Völlig
überraschend erreichte uns die Nachricht vom plötzlichen Tod
von Klaus Hübsch.
Klaus war einer unserer treusten Zuschauer, egal ob auf dem
Sportplatz in Binzgen, Niederhof oder auch auswärts - er und
sein Chow-Chow Bippo tauchten fast immer am Spielfeldrand
auf, so auch noch wenige Tage vor seinem Tode. Umso
schwieriger ist die Vorstellung, dass er nun nicht mehr
unter uns sein soll.
Klaus war nicht nur Gründungsmitglied beim FC Binzgen,
sondern zwischen 1970 und 1990 auch stark in der
Jugendarbeit engagiert. Er übernahm zeitweise sowohl die
Ämter des Jugendleiters, als auch Trainerposten in
verschiedenen Jugendteams beim FC Binzgen und dem SV
Niederhof.
Am 11.10. verstarb Klaus, nur wenige Tage nach seinem 75.
Geburtstag.
Wir drücken den Angehörigen unser herzlichstes Beileid aus
und werden sein Andenken in Ehren bewahren.
|
Marvin Lauber wird
nach Last-Minute-Sieg zum Derbyheld

Das dritte Derby zwischen unserer SG
und der Spvgg Andelsbach war nichts für schwache Nerven. Die Gäste
konnten bereits in der ersten Spielminute in Führung gehen und lange
Zeit sah es auch nicht danach aus, als ob unser Team Mittel und Wege
finden würde, die Derbyniederlage noch abzuwenden. Die Spvgg stand
gut in der Defensive und tauchte immer mal wieder gefährlich vor
unserem Tor auf. Julian Merz zeigte in seinem ersten Saisoneinsatz
allerdings eine ganz starke Leistung und hielt das Team mit seinen
Paraden im Spiel. In der 65. Minute wurde Tim Flum im Strafraum
gefoult und der Unparteiische entschied auf Strafstoss. Marvin
Lauber liess sich diese Chance nicht nehmen und traf zum Ausgleich.
In den Schlussminuten wurde die Partie dann immer intensiver und
auch der letzte Anwesende wurde vom Derbyfieber gepackt. Marvin
Lauber belohnte sich praktisch mit dem Schlusspfiff für seine starke
Leistung und traf zum vielumjubelten 2:1.
Ein Derbysieg der vielleicht nicht unbedingt verdient war,
allerdings wichtiger denn je. Trotz der Ausfälle mehrerer
Schlüsselspieler bewies die Truppe Moral, glaubte bis zuletzt an den
Sieg und wurde am Ende belohnt.
Die "Zweite" hatte am Samstag den Spitzenreiter aus Bergalingen zu
Gast. Obwohl man nach knapp einer halben Stunde durch eine
verunglückte Flanke der Bergalinger in Rückstand geriet und noch in
der ersten Halbzeit durch eine Gelb-Rote Karte dezimiert wurde,
blieb das Spiel offen. Die beste Phase hatte unsere Reserve dann
direkt nach Wiederanpfiff. Durch einen Freistosstreffer von Roman
Kubacki gelang sogar der Ausgleich. Zwar gingen die Gäste
kurze Zeit später nach einem Missverständnis in unserer Defensive
wieder in Führung, das Spiel blieb jedoch spannend. Erst als man
sich mit dem zweiten Feldverweiss nochmals um einen Spieler
dezimierte hatten die Bergalinger leichtes Spiel und schraubten bis
zum Schlusspfiff das Ergebnis noch auf 4:1 in die Höhe. Schade, mit
der nötigen Disziplin wäre sicher etwas drin gewesen.
Die "Dritte" empfing am Sonntagmorgen den FC Schlüchttal II. Nach
den ersten Minuten wurde es den Zuschauern angst und bange, denn
quasi im 30 Sekunden-Takt rollte ein gefährlicher Angriff auf das
Tor und es waren noch keine zwei Minuten gespielt als man schon in
Rückstand lag. Bis zum Pausenpfiff folgten fünf weitere Treffer der
Schlüchttaler. Nach dem Wechsel hatte man die gefährliche Offensive
der Gäste dann etwas besser im Griff und so konnte die Niederlage
doch noch im einstelligen Bereich (0:8) gehalten werden.
Keine Spitzenleistung
im Spitzenspiel - Erste verliert mit 4:0

Am Samstag stand das Spitzenspiel in
Höchenschwand an. Vor der Begegnung gegen den noch
verlustpunktfreien Spitzenreiter traten erstmals in dieser Saison
grössere Personalprobleme auf, was dazu führte dass Thorsten Schulz
und Reimund Albiez ihr Saisondebut im Kader der "Ersten" geben
mussten. Schon in den ersten Minuten merkte man, dass man an diesem
Tage vermutlich nicht an das hohe Niveau der Hausherren herankommen
würde. Die SG Höchenschwand-Häusern war spritziger, schneller,
ballsicherer, zweikampfstärker und zielstrebiger. Auch wenn die Tore
etwas unglücklich fielen und Marvin Lauber ein Elfmeter verwehrt
wurde, konnte man sich über die 2:0 Pausenführung nicht wirklich
beschweren. Leider wurde es auch im zweiten Durchgang nicht besser
und so stand am Ende eine verdiente 4:0 Niederlage gegen einen
beeindruckend starken Gegner.
Die "Zweite" war am Freitag auf dem Dachsberg zu Gast und brachte
immerhin einen Punkt vom ungeliebten Hartplatz mit nach Hause. Die
Punkteteilung ging in Ordnung, auch wenn das Spiel in beide
Richtungen hätte kippen können.
Die "Dritte" trat am Sonntagmorgen beim ESV Waldshut an. Beim
Treffpunkt standen Coach Frank Christl nach zwei kurzfristigen
Absagen leider nur noch 10 Spieler zur Verfügung. Ein 11. wurde noch
kurzfristig aufgetrieben und so ging es nach Waldshut. Zwar geriet
man früh in Rückstand konnte jedoch durch Valon Krasniqi und Michele
Monzione die Partie noch in der ersten Halbzeit drehen. Im zweiten
Durchgang ging dann mehr und mehr die Kraft aus und die fehlenden
Ersatzspieler machten sich bemerkbar. So wurde es leider nichts mit
dem ersten Punktgewinn und man verlor am Ende mit 5:2.
Keller-Doppelpack
bringt "Erste" auf die Siegerstrasse

Beim Gastspiel von Eintracht Wihl auf
dem Murger Kunstrasen lief es zunächst gar nicht rund. Unnötige
Ballverluste und sonstige Unachtsamkeiten sorgten dafür, dass die
Zuschauer in der ersten halben Stunde ein komplett offenes Spiel
sahen, ohne wirklich zwingende Angriffe unseres Teams. Nach einem
Eckball und anschliessender Einzelaktion von Christian Keller schlug
der Ball dann aber zum 1:0 im Wihler Gehäuse ein. Das Spiel der SG
wurde in der Folge besser, wenn auch die Wihler mit einem schönen
Freistosstreffer in der 43. Minute ausgleichen konnten. Noch vor dem
Pausenpfiff brachte Tom Langendorf die SG nach starker Vorarbeit von
Philipp Müller aber wieder in Führung.
Nach dem Wechsel war unser Team zwar weiterhin das bessere mit der
einen oder anderen guten Möglichkeit - die Gäste blieben jedoch mit
ihren schnellen Offensivspielern immer gefährlich. Ein kleiner
Schock dann rund eine halbe Stunde vor dem Ende, als Tom Langendorf
nach seiner zweiten gelbwürdigen Aktion des Feldes verwiesen wurde.
Glücklicherweise sollte das keine Folgen haben und Christian Keller
sorgte erneut nach einer Einzelaktion für das beruhigende 3:1. Dem
Treffer zum 4:1 durch Marvin Lauber ging der vermutlich schönste
Angriff des Spiels über Christian Keller und Phillip Wollmann
voraus.
Am Ende konnte man sich sogar noch den Luxus erlauben einen Elfmeter
(nach Foul an Christian Keller) zu verschiessen.
Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten stand schlussendlich ein
hochverdienter Sieg. Am Wochenende geht es nun zum Spitzenspiel bei
der SG Höchenschwand/Häusern. (Anpfiff Samstag, 15:30 Uhr in
Höchenschwand)

Die "Zweite" hatte am Samstag die neu gegründete Mannschaft der SG
FC Wehr Brennet 4 zu Gast. Nach einer frühen 2:0 Führung und
Treffern von Roman Kubacki und Thorsten Schulz schien eigentlich ein
lockeres Spielchen zu folgen. Nach einem zu ungestümen Einsteigen
konnten die Gäste per Strafstoss verkürzen, ehe Roman Kubacki mit
seinem zweiten Treffer auf 3:1 erhöhen konnte. Aber auch die Gäste
trafen nach einem Eckball und anschliessendem kollektiven Tiefschlaf
in unserer Hintermannschaft erneut und so ging es mit 3:2 in die
Pause.
Direkt nach Wiederanpfiff bekamen die Gäste den nächsten unnötigen
Elfmeter zugesprochen und es stand 3:3... Glücklicherweise zog unser
Team nun etwas die Zügel an und ging auch schnell wieder in Führung.
Nach einem Freistoss von Roman Kubacki konnte der Wehrer Schlussmann
den Ball nur abklatschen lassen und Raphael Szczyrbowski war zur
Stelle - 4:3. Die Chancen häuften sich nun und so konnten sich in
der Schlussviertelstunde auch Marco Stohler (2) und Dirk Tegethoff
in die Torschützenliste eintragen, bis es schlussendlich 7:3 stand.
Die "Dritte" hatte am Sonntagmorgen den SV Waldhaus II zu Gast. Nach
einer ausgeglichenen ersten Halbzeit ging es mit 0:0 in die Pause
und die Hoffnungen auf den ersten Punktgewinn keimten auf. Mit dem
ersten Gegentreffer rund eine halbe Stunde vor dem Ende brachen
Widerstand und Kräfte aber deutlich ein und so musste man beim
Schlusspfiff eine 0:4 Pleite hinnehmen.
Das Gastspiel der Damenmannschaft in Binzgen musste leider
ausfallen, da die Gäste aus Uhldingen nicht antreten konnten.
Aktive Dank
grosszügiger Sponsoren in neuen schicken Outfits

Den meisten wird aufgefallen sein,
dass unsere Aktiv-Teams seit kurzem in neuen Outfits unterwegs sind.
Unsere beiden "Premium"-Sponsoren TFT Bauelemente Paul Böhler aus
Niederhof und das Versicherungsbüro Hochrhein aus Murg zeigten sich
grosszügig und sponserten jeweils zwei Komplette Trikotsätze für die
drei Aktivteams.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmals für die sensationelle
Unterstützung.
P.S. bislang bringen die neuen Outfits Glück. Die "Erste" fuhr zwei
Siege bei einem Torverhältnis von 18:0 ein - Die "Zweite" ist
ebenfalls noch ungeschlagen darin - spielte gegen Wihl/Görwihl II
1:1 und fuhr anschliessend gegen Säckingen 3 einen 8:1 Kantersieg
ein. Die "Dritte" spielt vermutlich am Sonntag auch erstmals in
einem neuen Satz und hofft dann ebenfalls auf die ersten Punkte ;)
Ü35 siegt nach
Gerspacher-Dreierpack 6:2 im Klettgau

Im zweiten Vorrundenspiel des
Ü35-Bezirkspokals, bei dem seit diesem Jahr auch jeweils drei Ü32
Spieler eingesetzt werden dürfen, trat man am Montagabend bei der SG
Klettgau an.
Gegen einen Gegner mit ähnlicher Alterstruktur entwickelte sich ein
für Ü35 Verhältnisse äusserst temporeiches und ausgeglichenes Spiel.
Markus Oeschger brachte unser Team nach 20 Minuten mit der ersten
Torchance in Führung. Stefan Gerspacher legte kurze Zeit später nach
und spätestens nach Marco Stohler's Freistosshammer in den Winkel
war klar, dass der Fussballgott an diesem Abend ein SG-Shirt an
hatte.
Die Gastgeber vergaben die eine oder andere ganz dicke Möglichkeit -
die SG-Routiniers überzeugten hingegen mit einer nahezu 100%igen
Chancenverwertung. Daher war die deutliche 3:0 Pausenführung doch
etwas schmeichelhaft.
Nach dem Wechsel köpfte Markus Oeschger nach Vorarbeit von Dirk
Tegethoff zum 4:0 ein. Leider schaffte man es nicht die restliche
Zeit locker herunterzuspielen, sondern brachte die Gäste mit zwei
dicken Schnitzern innerhalb kürzester Zeit wieder zurück ins Spiel.
In den Schlussminuten war es dann Stefan Gerspacher der zunächst zum
5:2 traf und wenig später nach einem Angriff wie zu besten
FCB-Zeiten über rechts von Ingo Schlageter mustergültig bedient
wurde und zum 6:2 einschieben konnte.
Alles in allem ein verdienter Sieg, welcher jedoch sicher um das
eine oder andere Tor zu hoch ausfiel. Die SG Klettgau war mindestens
so stark wie der SV Albbruck im ersten Spiel, gegen den leider nur
ein 1:1 am Ende ereicht werden konnte.
Ob unser Team ins Halbfinale des Bezirkspokals einzieht, entscheidet
sich am Mittwoch, 07.10., wenn die SG Klettgau beim SV Albbruck
antritt. Gewinnen die Albbrucker das Spiel mit mehr als 4 Toren
Differenz, ziehen sie ins Halbfinale ein.
"Erste" bezwingt Buch
mit 6:0 - "Zweite" lässte Knoten platzen

Julian Merz lief am Samstag in der "Zweiten" als Spielmacher auf und
wusste zu überzeugen
Im vorgezogenen Spiel gewann die
"Erste" am Freitagabend bei strömenden Regen gegen die Bucher
Reserve mit 6:0. Philipp Müller mit einem Doppelpack und Tom
Langendorf sorgten für die beruhigende 3:0 Pausenführung. Auch im
zweiten Durchgang stellte Philipp Müller erneut seine aktuell
herausragende Verfassung unter Beweis und erzielte seine
Saisontreffer 11 und 12. Mit dem Schlusspfiff erzielte der
eingewechselte Christian Grüber per Freistoss den Treffer zum
hochverdienten 6:0 Endstand.
Am Samstag beim Spiel der
Reserve in Säckingen war das Wetter noch schlechter, dafür aber die
Leistung des SG Teams noch besser.
Nach der frühen Führung der Gastgeber leitete Julian Merz mit seinem
ersten Aktiv-Treffer die Wende ein. Richtig der Merz den man seit
Jahren eigentlich nur im Torwart-Trikot kennt, gab heute seine
Qualitäten auf dem Feld zum Besten und hatte nicht unerheblichen
Anteil am ersten Dreier. Dirk Tegethoff traf gegen seinen Ex-Verein
zum 1:2 und wenig später köpfte Martin Kubacki zum 1:3 ein. Bruder
Roman traf mit einem Schuss aus gut 20 Metern zum 1:4 ehe Julian
Merz mustergültig Scott Flum bediente der ohne Probleme auf 1:5
erhöhen konnte. Im zweiten Durchgang erzielten Roman Kubacki und
Dirk Tegethoff jeweils ihren zweiten Treffer, ehe auch Julian Merz
kurz vor dem Ende seinen Doppelpack im ersten SG-Spiel auf dem Feld
perfekt machte und zum 1:8 Endstand traf.
Insgesamt eine starke Leistung vom ganzen Team und ein auch in
dieser Höhe völlig verdienter erster Saisonsieg.
Regenwetter, Sonntagmorgen, 9
Uhr Treffpunkt, weiteste Auswärtsfahrt, am Abend vorher erster
Saisonsieg der "Zweiten", lange Ausfallliste,... all das sind
normalerweise Vorzeichen, die nicht unbedingt einen aufgeblähten
Kader unserer "Dritten" erwarten lassen. Mit der Aussicht auf ein
Spiel auf einem der schönsten Rasenplätze der Region konnte
Teufelskerl Frank Christl dennoch 13 spielberechtigte Männer um
10:30 Uhr nach Horheim locken. Umso grösser war dann der Schock, als
man bei der Ankunft einen roten Platz mit weissen Linien erblickte.

Nach dem die älteren Spieler dem Rest erklärt hatten, dass es sich
hier um einen sogenannten "Hartplatz" handelte und es früher einige
davon gab, ging es auch schon los.
Die Christl-Elf brachte von Beginn an keinen Fuss auf den
ungewohnten Untergrund und lag zur Pause bereits mit 7:0 hinten.
Auch im zweiten Durchgang sollte es nicht besser werden und so
verliess man am Ende mit einer 13:0 Packung die Rote Erde.
Müller-Gala beim 12:0
Kantersieg - Rugel-Tor sichert ersten Punkt

Von Beginn an liess die "Erste" im
Heimspiel gegen die Reserve des FC 08 Bad Säckingen keinen Zweifel
aufkommen, wer dieses Spiel gewinnen wird. Bereits nach 6 Minuten
gelang Philipp Müller nach toller Vorarbeit von Marvin Lauber der
erste Treffer. Gegen teilweise überforderte Gäste folgten noch vier
weitere Müller-Treffer zum 5:0 Halbzeitstand.
Auch im zweiten Durchgang dominierte die SG das Geschehen nach
Belieben und so durften sich auch Christian Keller und Kevin Rothe
(je zwei Treffer), sowie Tim Flum in die Torschützenliste eintragen.
Tom Langendorf's Treffer zum zwischenzeitlichen 9:0 war gleichzeitig
sein erster Aktiv-Pflichtspieltreffer. Mit 18 Jahren und 264 Tagen
war er jedoch 155 Tage älter als Marvin Lauber bei seinem
Premierentreffer im letzten Jahr, der somit weiterhin jüngster
Torschütze der SG Geschichte bleibt.
Als der souverän leitende Jungschiedsrichter die Partie beendete
stand es 12:0 und der höchste SG Sieg aller Zeiten war eingefahren.
Ausserdem hat sich Philipp Müller mit seinen 6 Treffern an die
Spitze der ewigen Torschützenliste des SV Niederhof katapultiert.
Mit nun 189 erzielten Treffern für den SV Niederhof bzw. die SG
konnte er SVN-Legende Oli Fürst (184) vom Thron stossen.
Im Anschluss spielte die "Zweite" gegen die Reserve der SG Eintracht
Wihl / SV Görwihl. In einer Partie auf Augenhöhe waren Torchancen
grosse Mangelware.

Björn Rugel's Freistoss schlägt
zum 1:1 im Winkel ein
Die Gäste gingen nach gut einer Stunde jedoch mit einem
Sonntagsschuss in Führung. Unsere "Zweite" stemmt sich mit allen
Kräfte gegen die drohende Niederlage und sollte belohnt werden.
Björn Rugel setzte einen Freistoss aus 20 Metern zum
Ausgleichstreffer rund 10 Minuten vor dem Ende in den Winkel. In der
Schlussphase bot sich zwar noch die eine oder andere Möglichkeit zum
Siegtreffer - am Ende blieb es jedoch bei der insgesamt gerechten
Punkteteilung.
Am Samstag hatte die "Dritte" den SV Nöggenschwiel II zu Gast. 17
Stunden vor Anpfiff standen Coach Frank Christl gerade 7 Spieler zur
Verfügung (davon 4 Torhüter).... In den Stunden vor dem Anpfiff
füllte sich der Kader jedoch noch deutlich und so stand dann um 17
Uhr eine zwar etwas kuriose, aber wie sich herausstellen sollte
durchaus wettbewerbsfähige Truppe auf dem Platz. In einem
ausgeglichenen Spiel passierte lange nicht viel und es ging torlos
in die Pause.
Nach dem Wechsel konnten die Gäste durch einen Fernschuss in Führung
gehen, die Antwort unserer Dritten liess jedoch nur eine Minute auf
sich warten. Valon Krasniqi hatte den Ball am Torwart
vorbeigeschoben, traf jedoch nur den Pfosten. Raphael Szczyrbowski
hatte aber keine Mühe den Abpraller zum 1:1 einzuschieben. In der
Schlussphase gelang es den Gästen per Freistoss und erneut einem
Distanzschuss mit 3:1 in Führung zu gehen, bei der es am Ende auch
blieb. Schade, auf Grund der starken Teamleistung hätte die "Dritte"
zumindest einen Punkt verdient gehabt.
Weitere Bilder von den beiden
Sonntagsspielen gibt es
hier
Birlin hält
Auswärtssieg in Eschbach fest

Am Sonntag in Eschbach lief eigentlich
alles nach Plan für unsere "Erste". Nach Treffern von Phillip
Wollmann (3.) und Philipp Müller (26.) führte man relativ früh mit
2:0 und schien das Spiel auf dem kleinen Eschbacher Platz im Griff
zu haben. Mit dem Anschlusstreffer der Gastgeber (33.) schwand dann
aber auch die Souveränität. Am Ende war es vor allem SG-Schlussmann
Steffen Birlin zu verdanken, dass der zweite Saisonsieg eingefahren
werden konnte.
Die "Zweite" spielte zeitgleich in Schwörstadt und hatte dort wie
schon in den ersten beiden Saisonspielen einen schweren Stand. Roman
Kubacki gelang zwar der Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 2:1
- am Ende ging man aber mit einer 4:1 Niederlage vom Platz.
Die "Dritte" spielte bereits am Mittwochabend in Küssaberg bei der
Reserve des A-Ligisten SV Rheintal und traf dort auf den erwartet
starken Gegner. Am Ende unterlag Frank Christl's Team mit 5:0.
58.Generalversammlung
in Zeiten von Corona

Eigentlich hätte die 58.
Generalversammlung wie immer im Juni stattfinden sollen - sie musste
wegen der Corona-Pandemie jedoch abgesagt werden.
Am 11. September wurde diese nun nachgeholt und fand wegen der nach
wie vor anhaltenden Corona Einschränkungen erstmals im Freien statt.
Das Programm der gut besuchten Veranstaltung wurde relativ kurz
gehalten, die Vorstandschaft geht geschlossen ins nächste
Vereinsjahr und einige Mitglieder wurden für lange Vereinstreue
geehrt. Eugen Deutschmann (Bild Mitte), Gerhard Gersbach und Manfred
Grass für jeweils 50 Jahre Mitgliedschaft, Margarethe Kollakowski,
Andreas Draganski und Karl-Martin Mutter für 40 Jahre
Mitgliedschaft. Aus den Reihen der Aktiven nahmen Marco Rünzi (links
im Bild) für 15 Jahre und Martin Kubacki (rechts) für 10 Jahre
Aktive Mitgliedschaft ihre Auszeichnungen von Vorstand Norbert
Schäuble entgegen.
Weitere Infos folgen....
Schwarzes Wochenende
für die SG-Teams
Im Heimspiel unserer "Ersten"
lief am Samstag leider so gar nichts zusammen und unser Team konnte
nicht ansatzweise an die gute Vorstellung in Murg anknüpfen. Die
Gäste aus Dachsberg standen erwartet sicher in der Defensive und
liessen kaum gefährliche Aktionen unserer Offensive zu. Ein Elfmeter
kurz vor dem Pausenpfiff entschied die Partie zu Gunsten der Gäste.
Im Anschluss trat die "Zweite" gegen den Meisterschafts-Favoriten
ESV Waldshut an. Schnell wurde deutlich, dass die Gäste aus der
Kreisstadt in dieser Saison vermutlich ausser Konkurrenz in der
C-Klasse spielen. Unsere Reserve hielt so gut es ging mit, konnte
duch Thorsten Schulz zwischnezeitlich auf 1:2 und Tobias Butowski
auf 2:5 verkürzen, ging aber am Ende mit 2:7 als Verlierer vom
Platz.
Am Sonntag waren dann zunächst die Damen vom SV Niederhof im
Einsatz. Dank einer kämpferisch hervorragenden Teamleistung konnte
das Ergebnis im Pokalspiel gegen die zwei Klassen höher spielende
Alemania aus Freiburg-Zähringen mit 6:0 im Rahmen gehalten werden.
Im Anschluss empfing die "Dritte" in Binzgen die Reserve des SV
Unteralpfen. Es sah eigentlich gut aus, doch nach einem
verschossenen Foulelfmeter unseres Teams, gingen die Gäste mit 2:0
in Führung. Stefan Gerspacher konnte zwar den Anschlusstreffer zum
1:2 erzielen, das Team von Coach Frank Christel agierte jedoch
sowohl vorne wie hinten etwas unglückich und so nahmen die Gäste
nach einem 5:1 Sig die Punkte verdient mit nach Unteralpfen.
Kein erfreuliches Wochenende also aus SG-Sicht - aber das nächste
Wochenende kommt und damit die Chance zur Wiedergutmachung.
6:0 Derbysieg zum
Auftakt mit Keller-Dreierpack

Von Beginn an engagiert und
hochmotiviert ging unser Team bei der Reserve des SV Blau-Weiss Murg
zur Sache. Der Lohn war der Führungstreffer durch Kevin Rothe per
Kopf schon nach zwei Minuten (Foto). Christian Keller (Doppelpack),
Philipp Müller und Matze Groß schraubten das Ergebnis nach 30
Minuten auf 5:0 in die Höhe, bevor man es dann etwas ruhiger angehen
ließ.
Im zweiten Durchgang fand man dann kaum noch den Rhythmus der ersten
45 Minuten und so gelang nur noch ein weiterer Treffer (Christian
Keller zum Dritten) zum 6:0 Endstand.
Dennoch insgesamt eine souveräne Vorstellung.
Weniger erfolgreich lief am Vortag der Saisonauftakt der «Zweiten».
Beim SV Luttingen ging man am Ende mit 3:0 als Verlierer vom Platz.
Trotz 2:0
Pausenführung kein Einzug in nächste Pokalrunde

Im Pokalspiel
gegen den SV Eichsel schien eigentlich alles nach Plan zu laufen.
Schon nach wenigen Sekunden hatte die SG die erste Möglichkeit und
nach zwei herrlichen Kopfballtreffern von Christian Keller und Kevin
Rothe führte man früh mit 2:0. Im weiteren Verlauf der ersten
Halbzeit versäumte man es zwar das Ergebnis weiter in die Höhe zu
schrauben, dennoch hatte wohl kaum ein Zuschauer zur Pause Angst,
dass der Einzug in die nächste Runde nicht gelingen sollte...
Die Gäste aus Eichsel, die im ersten Durchgang quasi nicht
stattgefunden hatten, stellten unmittelbar nach Wiederanpfiff den
Spielverlauf mit einem Doppelschlag innerhalb von 40 Sekunden und
zwei weiteren Treffern wenig später komplett auf den Kopf. Unser
Team brauchte eine weile bis es sich von diesem Schock erholt hatte
und wieder begann ähnlich druckvoll Fussball zu spielen wie in den
ersten 45 Minuten. Leider wurden gute Möglichkeiten vergeben und als
sogar Markus Oeschger einen Foulelfmeter gut 10 Minuten vor dem Ende
an den Pfosten setzte schien das Spiel gelaufen. Der eingewechselte
Lukas Kollnberger, der nach mehrmonatiger Verletztungspause sein
Comeback feierte, erzielte kurz vor dem Ende den Anschlusstreffer
zum 3:4 und setzte damit nochmals die letzten Kräfte frei. Um ein
Haar hätte es auch geklappt mit dem Ausgleich - in der letzten
Aktion des Spiels strich ein herrlicher Kopfball von Matthias
Groß
haarscharf über den Winkel des Eichseler Gehäuses und so blieb es
beim 3:4 für die Gäste.
Herzlichen
Glückwunsch an den SV Eichsel zum Einzug in die nächste Runde.
Den Bericht vom Südkurier bzw. Bilder vom Spiel gibt's
hier
SG zieht nach Sieg
gegen Todtmoos in die 2. Runde ein

Der SV Todtmoos war am Freitagabend in der ersten
Runde der erwartet starke Gegner. Nach einer ausgeglichenen und
torlosen ersten Halbzeit wurde Philipp Müller vom gegnerischen
Schlussmann rund eine halbe Stunde vor Spielende von den Beinen
geholt. Markus Oeschger verwandelte den fälligen Strafstoss souverän
zur Führung für die SG. Nur eine Minute später war es erneut Markus
Oeschger der nach einem Eckball per Kopf auf 2:0
erhöhen konnte. Die Gäste aus Todtmoos gaben sich jedoch nicht auf
und kamen in der 71. Minute durch einen Freistosstreffer in den
Winkel zum Anschlusstreffer, welcher eine packende Schlussphase
einläuten sollte. Es gab in der Folge gute Möglichkeiten auf beiden
Seiten. SG Keeper Steffen Birlin musste das eine oder andere Mal
sein ganzes Können aufbieten um den Todtmooser Ausgleichstreffer zu
verhindern. Auf der anderen Seite vergab man in der Offensive einige
Male die Möglichkeit den Sack endgültig zuzumachen. Nach Vorarbeit
von Kevin Rothe war es dann Philipp Müller der kurz vor dem Ende den
3:1 Endstand erzielen konnte und damit zog die SG zum ersten Mal in
der Geschichte in die 2. Pokalrunde ein.
Am Wochenende trifft man nun in einem Heimspiel auf
den SV Eichsel (Bezwang in der ersten Runde den FC 08 Bad
Säckingen).
Bilder vom Spiel gibt's
hier
Vorbereitungs-Programm

FC Binzgen gratuliert
den SVN-Damen zum Titel

Im Rahmen ihrer „MeisterWanderung“ zur
Fischerhütte Tiefenstein wurden die Damen des SV Niederhof am
Samstag mit einer Verpflegungsstation überrascht. Vorstand Norbert
Schäuble gratulierte ganz herzlich und überreichte dem Team von Ralf
Lauber als Dank für die tolle Unterstützung bei diversen
FCB-Arbeitsdiensten einen Spielball für die neue Landesliga-Saison.

+++ FC Binzgen in
Trauer um Heini Matt +++

In der Nacht vom 15. auf den 16. Juni
ist das langjährige FCB-Mitglied Heini Matt viel zu früh im Alter
von 64 Jahren verstorben. Heini war seit längerer Zeit
gesundheitlich stark angeschlagen, verpasste aber dennoch bis
zuletzt kaum ein Heimspiel der Ersten Mannschaft und war bis vor
kurzem noch regelmässiger Gast in unserem Vereinsheim.
Er trat fast auf den Tag genau vor 46 Jahren dem FC Binzgen bei und
unterstützte den Verein einige Jahre als Beisitzer sowie
Platzkassierer. Bis zuletzt war Heini zudem Mitglied im
FCB-Förderkreis.
Im Bild von Matthias Scheibengruber, welches im Rahmen der
Feierlichkeiten des 1. Kreisliga A Aufstiegs des FCB im Jahr 2004
entstand ist Heini ganz links zu sehen. Daneben die beiden ebenfalls
verstorbenen Ehrenmitglieder Johann "Fuzzi" Müller (†2006) und Erich
"Fetze" Thoma (†2019).
Der FC Binzgen drückt allen Angehörigen seine aufrichtige und
herzliche Anteilnahme aus und wird Heini stets ein ehrendes Andenken
bewahren.




Schwierige Zeiten erforden
aussergewöhnliche Massnahmen - bis auf weiteres werden sämtliche
sportlichen und nicht-sportlichen Vereinsaktivitäten eingestellt.
+++ 29. FCB-Theaterabende
abgesagt -
Ausweichtermin steht
+++

Auf Grund der jüngsten Entwicklungen sehen wir uns leider gezwungen
die Theaterabende abzusagen.
Das Theater wird aller Voraussicht nach am
04. und 05. September nachgeholt. Alle gekauften Tickets behalten
auch für diese Termine ihre Gültigkeit. Wer sein Ticket dennoch
gerne zurückgeben möchte, kann das ab sofort im Vereinsheim des FC
Binzgen tun.
Christian Grüber
gewinnt auch 4. SG-Open - Steffi Weber Damensiegerin

Die 4. SG-Open sind Geschichte. Auch
in diesem Jahr führte kein Weg an Seriensieger Christian Grüber
(vorne links) vorbei. Marco Stohler schaffte es erstmals ins Finale,
hatte aber dort das Nachsehen. Das Spiel um Platz 3 gewann Dirk
Tegethoff gegen Frank Eckert.
Bei den Damen setzte sich Steffi Weber (vorne rechts) gegen Jenni
Eckert durch.
Glückwunsch an alle Gewinner und vielen Dank an Dirk Tegethoff und
sein Team für die einmal mehr glänzende Organisation des Events.
Ausserdem ein Dank an die Brauerei Fürstenberg für die
Bereitstellung der Erfrischungsgetränke.
Bilder vom
Turnier gibt es
hier
Fasnachtspause
beendet, der Ball rollt wieder
Die Vorbereitungsphase war
wegen diverser Fasnachtsaktivitäten für rund eine Woche
unterbrochen, nimmt jetzt aber wieder Fahrt auf. Das erste Testspiel
(vor der Fasnacht) beim FC 08 Bad Säckingen konnte das Team von Dirk
Tegethoff ausgeglichen gestalten und erreichte am Ende nach Treffern
von Marvin Lauber und Markus Oeschger ein 2:2.
Die weiteren Termine der Vorbereitung sind hier zu finden:
26.02.20 / 19:30 Uhr: SV Albbruck – SG Niederhof/Binzgen I
29.02.20 / 16:00 Uhr: SV N Frauen – SG Görwihl/Eintracht Wihl (KuRa
Murg)
29.02.20 / 16:00 Uhr: SV Albbruck II – SG Niederhof/Binzgen II
07.03.20 / 17:30 Uhr: SG Niederhof/Binzgen I – SV Schwörstadt (KuRa
Murg)
07.03.20 / 18:00 Uhr: FC 08 Bad Säckingen II – SG Niederhof/Binzgen
II
15.03.20 / 14:30 Uhr: FC Wallbach II – SG Niederhof/Binzgen I
Rundenstart:
21.03.20 / 16:00 Uhr: SG Niederhof/Binzgen II – SV Unteralpfen II
(in Binzgen)
22.03.20 / 15:00 Uhr: SG Niederhof/Binzgen I – SV Unteralpfen I (in
Niederhof)
22.03.20 / 17:00 Uhr: SVN Frauen – TuS Klein. Wiesental
Hexenkessel abgebaut -
Fasnacht vorbei - Danke für 4 tolle Tage

Nach vier intensiven Tagen an der
Städtlefasnacht Laufenburg ist der Hexenkessel mittlerweile wieder
abgebaut. Einmal mehr herrschte sowohl vor als auch hinter der Theke
eine sensationelle Stimmung. Vielen Dank an alle Besucher und Helfer
für die unvergesslichen Tage (und Nächte). Ein spezieller Dank geht
zudem an den Rebstock bzw. die Familie Brutsche für die einmal mehr
sehr tolle Gastfreundschaft, sowie an die Jungs und Mädels vom SV
Niederhof für die tatkräftige Unterstützung.
Wir freuen uns schon auf die Städtlefasnacht 2021 - natürlich wieder
mit unserem Hexenkessel. :-)
SV 08 Laufenburg
gewinnt 42. Hallenturnier des FC Binzgen

Den Wanderpokal des
AXA-Versicherungsbüro Hochrhein durfte Martin Schmid am Ende des
Turniers an Marcus Widmann vom SV 08 Laufenburg übergeben. Im Finale
setzten sich die 08er wie schon im Gruppenspiel gegen CSI Laufenburg
durch.
Die 42. Ausgabe des Turniers fand erstmals am Freitagabend statt. 10
Teams waren angemeldet, der SV Albbruck musste seine Teilnahme
jedoch kurzfristig absagen, so wurde das Turnier mit 9 Teams
durchgeführt. Die Organisatoren Martin Schmid, Valon Krasniqi und
Martin Kubacki hatten wieder alles perfekt im Griff und so konnten
die Zuschauer bei Speis und Trank unterhaltsame Begegnungen
geniessen.
Vielen Dank an alle teilnehmenden Teams für die fairen Spiele, sowie
die Zuschauer für ihren Besuch.
Den Südkurier-Artikel vom Turnier gibt es
hier
FCB bei Vereinsfeier
des SV Niederhof am Start

Einen rundum gelungenen Abend erlebten
die Gäste am vergangenen Samstag bei der Vereinsfeier des SV
Niederhof in der Sabine-Spitz-Halle. Unsere Vorstandschaft hatte mit
ihrem Auftritt als "Die drei Tenöre" ebenso einen Programmpunkt wie
unsere Aktivteams.
Bilder sind auf der Website des
SV Niederhof
zu finden.
FC Binzgen wünscht
Frohe Weihnachten und guten Rutsch

Der FC Binzgen bedankt sich bei allen Besuchern unserer Hütte am
Weihnachtsmarkt in Laufenburg.
All unseren Mitgliedern, Gönnern, Spendern und Fans wünschen wir ein
besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Im neuen Jahr geht es dann
mit dem Hallenturnier (17.1.) und der Städtlefasnacht mit dem
FCB-Hexenkessel vom 20.-23. Februar.

Am Samstagabend fand der 5. Binzger Weihnachtszauber. Der FC Binzgen
bedankt sich auch im Namen der anderen Vereine bei allen Besuchern.
Wer keinen der Fleischspiesse mehr ergattern konnte, hat jetzt am
Wochenende am Weihnachtsmarkt in Laufenburg von Freitag bis Sonntag
nochmal die Gelegenheit. Die FCB-Hütte ist unmittelbar vor dem
Rathaus zu finden.

Winterpause? - nur auf dem Platz...

Mittlerweile hat sich mit der "Ersten" auch das letzte Team in die
Winterpause verabschiedet. Die Aktivitäten ausserhalb des Platzes
nehmen allerdings jetzt erst so richtig Fahrt auf. Los geht es am
Freitag mit einer Players & Ex-Players Party. Alle aktuellen und
ehemaligen Spieler und Spielerinnen der Vereine SV Niederhof und FC
Binzgen sind am Freitagabend ab 19 Uhr herzlich eingeladen zu einem
gemütlichen Treffen im Sportheim Niederhof, wo beim einen oder
anderen Kaltgetränk die guten alten Zeiten beleuchtet werden können.
Eine Woche später findet bereits zum 5. Mal findet ein kleiner aber
feiner Weihnachtsmarkt auf dem Gelände des FC Binzgen statt.
Dieses Mal nur am Samstagabend, werden bei Lagerfeuerromantik und
Glühwein auch wieder die beliebten Grillspieße angeboten. Der
Nikolaus wird ebenfalls erwartet und hat bestimmt für jedes Kind
wieder ein kleines Geschenk dabei.
Die Binzger Vereine würden sich über zahlreiche Besucher freuen.
Auch an der Laufenburger Altstadt-Weihnacht wird der FC Binzgen
natürlich wieder mit einem Stand vertreten sein und an den drei
Tagen seine Grillspiesse anbieten.
Im Januar richtet man wieder das Hallenturnier für
Aktiv-Mannschaften aus. In der 42. Ausgabe wird erstmals am
Freitagabend um den Wanderpokal des AXA-Versicherungsbüro Hochrheins
gespielt. Interessierte Mannschaften können sich gerne unter
hallenturnier@fc-binzgen.de anmelden.

Nachdem sich die personelle Situation
in den letzten Tagen immer weiter zuspitzte wurde bei der SG
Höchenschwand/Häusern kurzfristig angefragt, ob die Möglichkeit
besteht das Spiel im neuen Jahr auszutragen. Die Gastgeber stimmten
dem dankenswerterweise zu und so verabschiedet sich unsere "Erste"
nun vorzeitig in die Winterpause.
Eschbach kein gutes Pflaster für die SG-Teams...

Kaum Torchancen, immer dichterer Nebel, eigentlich ein typisches 0:0
Spiel. Unsere "Erste" ging trotz deutlich höherem Ballbesitzanteil
mit 2:0 als Verlierer vom Platz. Die Gastgeber standen auf dem
kleinen Platz gut in der Defensive und nutzten ihre wenigen
Möglichkeiten konsequent aus.
Die Verletzungsmiesere erreichte in Eschbach ihren Höhepunkt und
trug sicherlich auch ihren Teil dazu bei, dass das Team seinem
Trainer Dirk Tegethoff kein Geburtstagsgeschenk in Form von 3
Punkten bereiten konnte. Neben den Langzeitverletzten Tom
Langendorf, Florian Krueziu und Jonas Langendorf fielen in Eschbach
zusätzlich Lukas Kollnberger (Kreuzbandriss aus dem Spiel in
Bergalingen), Christian Grüber (Knieprobleme), Niklas Geiss (Grippe)
und nach dem Warmmachen auch noch Christian Wollmann (Zerrung) aus.
Das Team stellte sich also von selbst auf, spielt nicht schlecht,
war aber bei weitem nicht so dominant und entschlossen wie in den
Wochen zuvor. Zwei individuelle Fehler in der Defensive reichten aus
um am Ende mit leeren Händen dazustehen.
Nicht besser erging es der "Zweiten" im Vorspiel.
Nach einer ansprechenden ersten Halbzeit stand es nach Treffern von
Thorsten Schulz und Tobias Butowski 2:2. Im 2. Durchgang klappte
jedoch nicht viel und man ging am Ende mit 5:2 als Verlierer vom
Platz.
Starke Vorstellung in
Bergalingen - Roman Kubacki rettet immerhin Remis

Roman Kubacki sicherte mit seinem Treffer immerhin noch einen Punkt
Nach der ersten Halbzeit im gestrigen Spitzenspiel in
Bergalingen fühlten sich die SG-Fans zurückerinnert an das Spiel in
Obersäckingen vor ein paar Wochen. Wieder war unser Team vom Anpiff
weg spielbestimmend, zeigte schöne Kombinationen und kam zu guten
Möglichkeiten. Wie in Obersäckingen traf Christian Keller nur die
Latte und die Hausherren wussten vermutlich selbst nicht warum sie
mit einer 1:0 Führung in die Halbzeit gehen konnten.
Zu allem Überfluss mussten Lukas Kollnberger
und Nicolai Zumsteg bereits in den ersten 45 Minuten verletzt
ausgetauscht werden.
Wer jedoch dachte, dass unser Team im zweiten Durchgang nachlassen
würde, sah sich getäuscht. Die Überlegenheit wurde noch deutlicher
und die guten Möglichkeiten nahmen weiter zu. Christian Keller traf
nochmals Aluminium und praktisch jeder Offensivspieler kam früher
oder später zu einer guten Abschlussmöglichkeit. Roman Kubacki
gelang dann kurz vor dem Ende immerhin noch der Ausgleichstreffer.
Nach dieser starken Vorstellung eigentlich viel zu wenig, aber
dennoch ein kleines Erfolgserlebnis.
Hut ab vor der Leistung unseres jungen Teams - und gute Besserung an
unsere beiden verletzten Spieler.
Die "Zweite" war am Freitagabend ebenfalls in Bergalingen zu Gast.
Nach starkem Beginn gingen die Hausherren durch einen Doppelschlag
kurz vor der Pause mit 2:0 in Führung. Leider konnte unser Team
nicht die nötige Torgefahr entwickeln um das Spiel noch zu drehen.
So ging man am Ende mit 3:0 als Verlierer vom Platz.
Die "Dritte" holte am Samstag ihr Spiel beim SV Karsau II nach. Mit
dem letzten Aufgebot fing man sich eine 13:0 Schlappe ein. Das Team
von Frank Christl und Stefan Gerspacher verabschiedet sich nun in
die Winterpause.
Die Personalmisere machte auch vor der Ü35 nicht halt. Wegen
diversen verletzungsbedingten Ausfällen musste das Spiel gegen den
SV Albbruck leider abgesagt werden. Somit zieht der SV Albbruck
kampflos ins Halbfinale ein.
Ralf Lauber's Damenteam gewann am
Sonntag das letzte Vorrundenspiel mit 2:0 gegen den FC Weizen und
durfte somit ungeschlagen die Herbstmeisterschaft feiern.

Steffi Meisch erzielte hier per
Direktabnahme den 1:0 Führungstreffer.
2:0 Derbysieg -
Premierentreffer von Scott Flum

Am Sonntagmorgen war die
"Erste" bei der Rerserve des SV BW Murg zu Gast. Von Beginn an
übernahm man das Kommando und kam auch schnell zu Torchancen. Nach
einem Freistoss war Scott Flum zur Stelle und erzielte den
verdienten Führungstreffer. In der Folge versäumte man es trotz
drückender Überlegenheit die Führung weiter auszubauen. Stellenweise
wurde toll kombiniert, lediglich der letzte Pass wollte nicht
gelingen. Obwohl die Hausherren sehr defensiv agierten und im
gesamten Spiel praktisch kaum zu nennenswerten Möglichkeiten kamen,
blieb das Spiel wegen ausbleibender weiteren SG-Tore lange Zeit
spannend. Nach toller Vorarbeit von Marvin Lauber war in der 70.
Minute dann Torjäger Roman Kubacki zur Stelle und erzielte das
erlösende 2:0. Auch wenn das Ergebnis um den einen oder anderen
Treffer zu niedrig ausfiel, konnte man sich am Ende über den zweiten
Derbysieg der Saison freuen.
Die "Zweite" war am Sonntag in Görwihl zu Gast. Hier wurde
kurzfristig das Heimrecht getauscht, da der Platz in Görwihl die
Niederschläge der vergangenen Tage wohl deutlich besser verkraftet
als die Plätze in Niederhof und Binzgen. Vielen Dank an den SV
Görwihl für diese Möglichkeit. Leider bekam unser Team mit Florian
Gibis, den Görwihler Torjäger vom Dienst nie wirklich in den Griff,
so dass dieser seine Saisontreffer 22 bis 26 erzielen konnte. Den
Ehrentreffer bei der schlussendlichen 6:1 Niederlage erzielte Dirk
Tegethoff.
Die "Dritte" musste ihr Gastspiel beim SV Karsau II am Samstagabend
wegen Personalproblemen absagen.
1:0 Heimsieg gegen
Dachsberg - Oeschger macht den Unterschied

Markus Oeschger schiebt hier den Ball zum "Tor des Tages" in die
Maschen
Bei der Wahl des "Man of the Match"
gab es am Sonntag wohl keine zwei Meinungen. Markus Oeschger brachte
unser Team mit einem Tor, das nur er erzielen kann in der 38. Minute
in Führung. Im zweiten Durchgang klärte er dann für den bereits
ausgespielten Schlussmann Julian Merz mit einer Wahnsinnsgrätsche
den Ball noch von der Linie. Dazwischen war viel Kampf und wenig
Glanz. Die Gäste waren der erwartet starke Gegner, unser Team zeigte
nicht unbedingt die beste Saisonleistung. Beide Mannschaften
neutralisierten sich weitestgehend und Torchancen waren Mangelware.
Die Zuschauer sahen dennoch ein packendes Spiel das aufgrund des
engen Spielstands bis zur letzten Sekunde spannend blieb. Am Ende
war unser Team das glücklichere und konnte sich in erster Linie Dank
Markus Oeschger über den Heimsieg freuen.
Bilder vom Spiel gibt es
hier
Die "Zweite" bestritt am Samstag ihr Derby bei der Spvgg Andelsbach
II. Die Gastgeber konnten mit einem tollen Freistosstreffer früh in
Führung gehen und legten wenig später direkt das zweite Tor nach.
Von diesem Schock schien sich unser Team nicht mehr zu erholen und
verlor am Ende verdient mit 4:1.
Die "Dritte" hatte am Sonntagmorgen den SC Minseln zu Gast. Lange
Zeit konnte man das Spiel offen gestalten und ging nach einem
Treffer von Sinan Örenbag mit einem 1:1 in die Pause. Im zweiten
Durchgang erzielte Masoud Ahmadi den Anschlusstreffer zum
zwischenzeitlichen 2:3. In den letzten 5 Minuten kassierte man dann
jedoch drei Treffer die den 2:6 Endstand doch etwas zu hoch
ausfallen liessen.
Ralf Lauber's Damenteam sorgte für das Highlight des Wochenendes.
Das Derby bei den Damen des SV Hänner konnte nach einer
beeindruckenden Vorstellung vor zahlreichen Zuschauern mit 4:1
gewonnen werden. Bilder gibts
hier
"Erste" verliert
Spitzenspiel in Obersäckingen mit 3:1 - "Zweite" mit Derbysieg

Torjäger Roman Kubacki gelang zwar ein
Treffer, hatte aber noch den einen oder anderen weiteren auf dem
Fuss
Die "Erste" war am Samstag beim Meisterschaftsfavoriten in
Obersäckingen zu Gast. Wie schon im Pokalspiel bestimmte die SG vom
Anpfiff weg das Spielgeschehen und kam schon früh nach einer tollen
Kombination zu einem Lattentreffer von Christian Keller. In der
Folge konnte man sich immer wieder vor das Tor der Hausherren
kombinieren lediglich beim Torabschluss fehlte die nötige
Entschlossenheit bzw. das Quäntchen Glück. Wie aus dem nichts gelang
den Gastgebern mit dem ersten nennenswerten Angriff kurz vor dem
Pausenpfiff der Führungstreffer.
Nach dem Wechsel änderte sich zunächst nicht viel. Die besseren
Chancen waren zur Freude der zahlreich anwesenden SG-Anhänger
zunächst weiterhin auf unserer Seite zu finden. Immer wieder wurden
tolle Angriffe vorgetragen, lediglich der Torabschluss wollte
weiterhin nicht gelingen. Gegen Spielende erhöhte man das Risiko,
was den Hausherren vermehrt Offensivaktionen bescherrte. Eine davon
nutzte der OSV zum vorentscheidenden 2:0. Dennoch steckte unser Team
nicht auf und Torjäger Roman Kubacki konnte die vermutlich
schwierigste seiner Möglichkeiten zu seinem 10. Saisontreffer
nutzen. Mit dem 3:1 kurz vor Ende der Partie war das Spiel aber
gelaufen.
Schade, für diese Vorstellung hätte unser junges Team mit fünf
Spielern unter 20 in der Startelf alles andere als eine Niederlage
verdient gehabt.
Bilder vom Spiel gibt es
hier

Am Sonntagmittag zur PrimeTime und zu bestem Fussballwetter empfing
die "Zweite" den SV BW Murg III zum kleinen Derby. Niklas Stöcklin
brachte das Team von Tobi Butowski und Tobi Ruf mit zwei tollen
Treffern früh in Führung. Nach mehreren verletzungbedingten Wechseln
kamen die Gäste aber immer besser in die Partie. Kurz vor der Pause
hatte man grosses Glück als die Murger einen Foulelfmeter nicht zum
Anschlusstreffer nutzen konnten.
Im zweiten Durchgang entwickelte sich dann ein offener
Schlagabtausch und ein immer packenderes Spiel. Während unser Team
die durchaus vorhanden Grosschancen liegen liess, trafen die Gäste
und so stand es plötzlich 2:2. Dirk Tegethoff gelang dann rund 10
Minuten vor dem Ende der vielumjubelte Siegtreffer.
Am Samstagabend spielte die "Dritte" beim Tabellenführer Bad Säckingen II.
Man traf auf den erwartet starken Gegner und hatte dementsprechend
auch wenig entgegenzusetzen. Zur Pause stand es bereits 4:0, unser
Team spielte aber weiter munter mit und gab sich nicht auf. Der
schlussendliche 7:0 Sieg der Hausherren ging aber natürlich voll in
Ordnung.
"Erste" gewinnt 6:2
gegen Buch - "Zweite" mit Auswärtssieg

Marvin Lauber krönte seine starke
Vorstellung mit seinem ersten Saisontreffer
Die "Erste" hatte am Sonntagmittag den punktgleichen SV Buch II zu
Gast. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase konnte Torjäger Roman
Kubacki unser Team nach einer halben Stunde in Führung bringen. 10
Minuten später nutzte der ausnahmsweise in der Offensive
aufgestellte Konstantin Schlipphack einen Abstimmungsfehler in der
Bucher Hintermannschaft zum 2:0 und gleichzeitigen Pausenstand.
Unmittelbar nach Wiederanpfiff konnte Marvin Lauber nach einen
Freistoss von Niklas Geiss mit einem herrlichen Kopfball auf 3:0
erhöhen. Als dann wenig später Roman Kubacki mit seinem 9.
Saisontreffer das Ergebnis auf 4:0 in die Höhe schrauben konnte,
schien die Partie gelaufen zu sein. Leider stellte unser Team in der
Folge das Spielen etwas ein, was die unermüdlich kämpfenden Gäste
prompt für einen Doppelschlag zu nutzen wussten. So stand es 20
Minuten vor dem Ende 4:2 und es musste doch nochmal etwas gezittert
werden. Kurz vor Schluss machten Konstantin Schlipphack mit seinem
zweiten Treffer und Christian Keller mit dem Tor zum 6:2 den
Heimsieg aber endgültig perfekt.
Bilder vom Spiel gibts
hier
Am Samstagabend spielte die Reserve in Häusern gegen die SG
Höchenschwand-Häusern II. Die Vorzeichen standen nicht sonderlich
gut. Dünner Kader, auswärts beim Tabellenzweiten - das Team von Tobi
Butowski und Tobi Ruf liess sich davon aber nicht beirren und führte
zur Pause nach einem Treffer von Florian Baumgartner mit 1:0. In den
zweiten 45 Minuten galt es dann nur noch den Sieg über die Zeit zu
bringen, was Dank einem gut aufgelegten Dominique Raufer zwischen
den Pfosten auch gelang. Somit war der erste Auswärtssieg der Saison
perfekt.
Die "Dritte" hatte am Sonntagmorgen die Reserve der Spvgg Wehr zu
Gast. Nach gutem Beginn lag man nach zwei dicken Abwehrschnitzern
plötzlich mit 2:0 in Rückstand. Noch vor dem Wechsel erhöhten die
spielstarken Gäste auf 0:4. Im zweiten Durchgang gelang Björn Rugel
immerhin noch der Ehrentreffer zum schlussendlichen 1:5 Endstand.
Am Samstag spielten zudem erstmals die Damen des SV Niederhof auf
dem Sportplatz in Binzgen und machten mit ihrer starken Vorstellung
und ihrem 4:0 Sieg gegen den SV Waldhaus vor toller Kullisse
ordentlich Werbung für den Frauenfussball. Die Treffer für das Team
von Ralf Lauber erzielten Anna Butowski (2), Jil Lehnen und Lena
Metzler.

weitere Bilder vom Spiel der Damen
sind
hier zu finden.
"Dritte" beendet lange
Durststrecke mit Auswärtssieg bei DTFV
Eine 100%ige Punkteausbeute an einem
Wochenende. Wann hat es das schon mal gegeben.
„Erste“ und „Zweite“ hatten zwar spielfrei - dafür starteten die
Damen und die „Dritte“ durch.
Bei bescheidenen Wetterverhältnissen auf dem KuRa in Eschbach lagen
Ralf Laubers Mädels bis kurz vor Schluss in Rückstand ehe Lena
Metzler und Sabrina Langendorf die Partie in buchstäblich letzter
Minute noch drehen konnten.
Nicht minder spannend war es in Wallbach beim Spiel der „Dritten“
gegen DTFV Bad Säckingen. Die Führung von Levent Izgi glichen die
Hausherren noch im ersten Durchgang aus. Kurz vor dem Ende erzielte
Marco Stohler dann den viel umjubelten Siegtreffer.
Damit fuhr das Team von Frank Christl und Stefan Gerspacher nach
fast genau 16 Monaten wieder einmal einen "Dreier" ein.
"Erste" gewinnt Derby
gegen die SpVgg Andelsbach mit 5:2

Mit 5:2 konnte die "Erste" am Samstag
das Derby gegen die SpVgg Andelsbach gewinnen. Bereits nach 6
Minuten brachte Roman Kubacki unser Team in Führung. Anschliessend
liess man jedoch etwas nach und wurde prompt mit dem
Ausgleichstreffer durch einen Foulelfmeter bestraft. In den
verbleibenden 60 Spielminuten konnten Konzentration und
Einsatzwillen wieder hochgefahren werden. Christian Keller und
Christian Grüber sorgten mit ihren beiden sehenswerten Treffern für
die hochverdiente 3:1 Pausenführung.
Im zweiten Durchgang sollte die Dominanz der SG noch deutlicher
werden. Roman Kubacki und Christian Keller erzielten ihren jeweils
zweiten Treffer und man lag mit 5:1 in Führung. Weitere hochkarätige
Chancen wurden leider nicht verwertet. In der lezten Spielminute
gelang den Gästen der Treffer zum 5:2 Endstand.
Hätte unser Team die Möglichkeiten nur annähernd so konsequent
verwertet wie die Gäste, wäre ein noch deutlicheres Ergebnis möglich
gewesen. Dennoch eine starke Vorstellung der Tegethoff-Elf, wenn man
bedenkt dass noch der eine oder andere Stammspieler wegen Verletzung
bzw. Sperre nicht zur Verfügung stand.
Bilder vom Spiel gibts
hier und
hier (Fupa)
Bereits am Freitag war die "Zweite" im Einsatz und holte 4 (!)
Punkte. Zunächst wurden am Nachmittag vom Sportrichter drei Punkte
aus dem Spiel gegen den SV Obersäckingen II zugesprochen, da der
Gegner einen Stammspieler der 1. Mannschaft einsetzte. Am Abend dann
war man auf dem Dachsberg zu Gast und holte nach einem 1:1
(Torschütze Kevin Lützelschwab) den 4. Punkt.
Die "Dritte" schnupperte zumindest kurzzeitig auch am ersten
Punktgewinn. Sie war am Sonntagmittag bei der neu gegründeten SG
Eintracht Wihl/Görwihl II zu Gast. Die frühe Führung der Hausherren
konnte mit Stefan Gerspacher der älteste Spieler im Aufgebot
ausgleichen, ehe Scott Flum der jüngste Spieler mit seinem ersten
Aktivtreffer sogar die zwischenzeitliche Führung erzielen konnte.
Leider gingen gegen Ende des Spiels immer mehr die Kräfte aus und so
kassierte man am Ende eine 6:2 Niederlage.
Schwarzes Wochenende
für die Aktiv-Teams...

Viel bitterer als gestern in Dogern
kann man ein Spiel eigentlich nicht verlieren. Nach 86 intensiven
Minuten bei hochsommerlichen Temperaturen hatte das Spiel eigentlich
weder Verlierer noch Sieger verdient. Erst recht nicht durch einen
äusserst umstrittenen Handelfmeter wie er dann vom Unparteiischen
dem SV Dogern zugesprochen wurde. In den Schlussminuten versuchte
unser Team zwar nochmals alles und hätte durchaus auch noch den
Ausgleichstreffer erzielen können, aber es sollte an diesem Tage
einfach nicht sein.
Nicht besser erging es der "Zweiten" im Heimspiel gegen den SV
Obersäckingen II. Stefan Gerspacher konnte vor dem Wechsel zwar noch
den Anschlusstreffer zum 1:3 erzielen, aber die Gäste trafen kurz
vor dem Ende zum 1:4 Endstand.
Am Samstag war die "Dritte" in Schwörstadt zu Gast. Mit engem Kader
konnte man das Spiel bis zum Ende offen gestalten. Stefan Ebner
gelang der Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 2:1. Kurz vor
Schluss trafen die Hausherren zum 3:1 Endstand.
"Erste" gewinnt mit
5:2 gegen Eintrach Wihl

Endlich den ersten "Dreier" konnte
unsere "Erste" am Sonntag im Heimspiel gegen Eintracht Wihl
einfahren. Christian Keller brachte die SG nach knapp einer halben
Stunde in Führung, ehe Roman Kubacki noch vor dem Wechsel auf 2:0
erhöhen konnte. Durch den frühen Anschlusstreffer der Gäste nach dem
Wechsel, war die Partie lange Zeit spannend und umkämpft. Erst in
den Schlussminuten brachten zwei weitere Kubacki-Treffer sowie ein
von Markus Oeschger verwandelter Foulelfmeter unser Team eindeutig
auf die Siegerstrasse. Auch der Eintracht gelang in diesen
turbulenten Minuten noch ein Treffer und so endete ein
unterhaltsames Spiel am Ende mit einem 5:2 Heimsieg.
Fotos zum Spiel sind
hier zu finden.
Am Samstagabend gastierte die "Zweite" in ihrem ersten Saisonspiel
in Unteralpfen. Die frühe Führung der Hausherren konnte Jonas
Langendorf per Elfmeter ausgleichen und wenig später brachte Kevin
Lützelschwab unsere Reserve sogar in Führung. Leider nutzten die
Gastgeber in der Folge aber dicke Schnitzer in unserer
Hintermannschaft aus und konnten so das Spiel mit 3:2 für sich
entscheiden.
Ähnlich erging es der "Dritten" am Sonntagmorgen in ihrem Heimspiel
gegen den FC Wehr III. Nach einer total verschlafenen
Anfangsviertelstunde lag man bereits mit 0:3 in Rückstand, bevor man
endlich anfing Fussball zu spielen. Masoud Ahmadi und Stefan Ebner
brachten unser Team mit ihren Treffern wieder zurück ins Spiel. Mit
einem verschossenen Foulelfmeter, wurde sogar der mögliche Ausgleich
noch in der ersten Halbzeit vergeben. Nach dem Wechsel gelang den
Gästen per Freistoss das 2:4 - unsere "Dritte" steckte jedoch nicht
auf und konnte durch Treffer von Sinan Örenbag und Levent Izgi zum
4:4 ausgleichen. Besonders bitter war dann ein eigentlich
irregulärer Treffer der drei Minuten vor dem Ende das Spiel zu
Gunsten für den FC Wehr entscheiden sollte. Der Wehrer Angreifer
schubste unseren Verteidiger mit beiden Händen weg, ehe er
problemlos zum 4:5 einköpfen konnte. Dem Schiedsrichter war dieses
Foulspiel leider entgangen und so stand am Ende trotz tollem Kampf
eine bittere Auftaktpleite für unsere Elf.
"Erste" bringt 3:0
Führung in Unteralpfen nicht ins Ziel
Keine guten Erinnerungen
hatten SG Spieler und Anhänger an den Sportplatz von Unteralpfen.
Geriet man dort doch in der Aufstiegssaison vor zwei Jahren mit 5:0
ordentlich unter die Räder. Mit Markus Oeschger und Tim Sutter
standen jedoch nur noch ganze zwei Spieler von damals am Samstag in
der Startelf.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase brachte Markus Oeschger unser
Team nach knapp einer halben Stunde in Führung. Aushilfs-Keeper Mike
Stoll rettete seinem Team im Anschluss mit zwei ganz starken Paraden
die Führung in die Halbzeitpause.
Als nach dem Wechsel Mathias Gross und Roman Kubacki schnell die
Führung auf 3:0 in die Höhe schrauben konnten, schien die Partie
entschieden. Leider brachte man die Gastgeber mit einem dicken
Schnitzer in der Hintermannschaft und dem daraus resultierenden
Anschlusstreffer eine halbe Stunde vor Ende wieder zurück ins Spiel.
Plötzlich geriet die SG-Defensive gehörig ins Schwimmen und der
Druck der Hausherren wurde grösser und grösser. Erst recht als sie
15 Minuten vor dem Ende auf 2:3 verkürzen konnten. So kam es wie es
kommen musste und wenige Minuten vor dem Ende traf auch der SV
Unteralpfen ein drittes Mal und der Endstand von 3:3 war perfekt.
Vor dem Spiel hätte man vermutlich einen Punktgewinn in Unteralpfen
unterschrieben - nach einer 3:0 Führung war die Enttäuschung dann
allerdings doch durchaus vorhanden.
Saisonauftakt gegen
Höchenschwand geht mit 1:2 verloren

Die Gäste aus Höchenschwand/Häusern erwiesen sich als der erwartet
schwere Gegner. Vor allem im körperlichen Bereich hatten die Gäste
aus dem Dorf am Himmel deutliche Vorteile gegenüber unserer jungen
Truppe. Der Gegentreffer nach bereits 13 Minuten kam dann auch nicht
komplett unerwartet. In der Folge konnte der Respekt ein wenig
abgelegt werden und Lukas Kollnberger gelang mit seinem ersten
Treffer für die "Erste" in der 28. Minute der Ausgleichstreffer. Die
Freude war jedoch nur von kurzer Dauer - nach einem bitteren
Ballverlust im Spielaufbau geriet man nur drei Minuten später wieder
in Rückstand.
Im restlichen Verlauf der ersten Halbzeit wurde unser Team immer
stärker und drängte auf den erneuten Ausgleichstreffer. Leider
reagierte der Höchenschwander Schlussmann jedoch in der einen oder
anderen Situation ganz stark und rettete seinem Team die Führung in
die Pause.
Nach dem Wechsel konnten beide Teams - vermutlich den sommerlichen
Temperaturen geschuldet - nicht mehr ganz an die Schlagzahl vom
ersten Durchgang anknüpfen. Mike Stoll, der den urlaubenden Julian
Merz im SG-Tor vertrat, hielt sein Team mit der einen oder anderen
Parade im Spiel und so blieb es spannend bis zum Schluss. Die eine
oder andere Möglichkeit sprang auch für unser Team heraus, doch es
sollte nichts mehr werden mit etwas Zählbarem zum Saisonauftakt. So
blieb es am Ende beim nicht unverdienten Sieg der Gäste.
Bilder vom Spiel gibt es
hier.
Bittere Last-Minute
Pleite im Pokal gegen den SV Obersäckingen

Abseits oder nicht? Der OSV-Torjäger Lamin Kanteh war jedenfalls auf
und davon und traf zum 0:1
Nach dem Sieg in der Qualifikationsrunde gegen die Spvgg Andelsbach,
war in der nächsten Runde mit dem SV Obersäckingen ein anderes
Kaliber zu Gast in Binzgen. Trotz einiger Abwesenheiten zeigte
unsere Elf aber auch hier eine starke Vorstellung und war zumindest
in der Ersten Hälfte die bessere Mannschaft. Zwar gab es nicht ganz
so viele hochkarätige Möglichkeiten wie in der Vorwoche, doch der
Führungstreffer wäre auch gegen den OSV ohne Probleme möglich und
auch verdient gewesen. Die Hintermannschaft um die beiden ganz
starken Innenverteidiger Tim Sutter und Konstantin Schlipphack hatte
deutlich mehr zu tun, unterband aber lange Zeit alle Bemühungen der
Gästen erfolgreich.
Gegen Ende des Spiels liessen die Kräfte bei unserem Team etwas nach
und die Gäste wurden gefährlicher. In der letzten Spielminute
kassierte man aus stark abseitsverdächtiger Position den bitteren
Gegentreffer zum 0:1 Endstand. Schade, aber auf dieser Leistung
lässt sich definitiv aufbauen.
Glückwunsch an den SV Obersäckingen zum Einzug in die nächste Runde.
Bilder vom Spiel gibt es
hier
Herzlichen Glückwunsch Jessie und
Stefan zur Hochzeit

Am letzten Samstag gaben sich unser Aktiv- und AH- Spieler Stefan Ebner und
Jessie im Laufenburger Rathaus das Ja-Wort.
Vor dem Rathaus hatten wir einen Parcours bestehend aus Nagelklotz und
Torwand aufgebaut. Selbst der Autoverkehr mußte in der Laufenburger Altstadt
kurzzeitig ruhen. In beiden Disziplinen war Jessie die Gewinnerin..
Die Spielgemeinschaften aus Niederhof und Binzgen wünschen den beiden mit
ihren Familien alles Gute für die Zukunft.
SG
zieht nach 2:1 Derbysieg in nächste Pokalrunde ein

Matthias Gross trifft hier mit dem Pausenpfiff zum 2:1 Siegtreffer
Von
Beginn an konnte die Spvgg Andelsbach unter Druck gesetzt werden und
die ersten guten Möglichkeiten liessen nicht lange auf sich warten.
Allerdings scheiterte man entweder am glänzend aufgelegten
Gästekeeper oder vergab kläglich. Die Quittung kam dann nach gut 20
Minuten, als den Gästen - die bis dato noch ohne Torchance waren -
ein Elfmeter zugesprochen wurde und der Spielverlauf mit dem Stand
von 0:1 komplett auf den Kopf gestellt war.
Unser Team liess sich davon jedoch nicht wirklich beeindrucken,
sondern spielte weiter sehr dominant mit teilweise ansehnlichen
Spielzügen. Roman Kubacki nutzte in der 43. Minute eine seiner
Möglichkeiten zum Ausgleichstreffer und es sollte noch besser
kommen. Nach einem Freistoss von Markus Oeschger war Matthias Gross
zur Stelle und verwertete den Abpraller mit dem Pausenpfiff zur
verdienten 2:1 Führung.
Nach dem Wechsel war man zwar nicht mehr ganz so dominant wie im
ersten Durchgang, die Möglichkeiten die Führung weiter auszubauen
waren aber dennoch zur Genüge vorhanden. Trotz des engen Spielstands
hatte man eigentlich nie das Gefühl, dass der Einzug in die nächste
Pokalrunde noch in Gefahr geraten könnte....bis zur 80. Minute, als
Konstantin Schlipphack der Ball im Rutschen an den Oberarm sprang
und der Unparteiische erneut auf Strafstoss für die Spvgg Andelsbach
entschied. Glücklicherweise parierte Schlussmann Julian Merz mit
einer starken Parade den Schuss von Fabian Goering und rettete sein
Team somit vor der möglichen Verlängerung.
Die trotz Dauerregen zahlreich erschienenen Zuschauer sahen ein
packendes und - auf Grund der äusserst fahrlässigen
Chancenverwertung unseres Teams - bis zum Schluss spannendes Derby.
Unser neu formiertes Team zeigte gute Ansätze und freut sich in der
nächsten Runde nun auf den SV Obersäckingen, den man am Sonntag
erneut um 15 Uhr in Binzgen begrüssen darf.
Südkurier
Artikel hier Südkurier
Bilder hier
weitere
Bilder hier
SG-Teams bereits mitten in
der Vorbereitung

Seit zwei Wochen befindet sich die "Erste" wieder im Training. Neben
der einen oder anderen Trainingseinheit in Niederhof bzw. Binzgen
stand auch ein dreitägiges Trainingslager in Todtmoos incl.
Testspiel gegen die Heimmannschaft (4:3 Sieg) auf dem Programm. Seit
einer Woche trainieren auch "Zweite" und "Dritte" wieder und die
ersten Spiele stehen auch dort bereits vor der Tür.
Mit folgenden Neuzugängen bestreiten die Aktiven das neue Spieljahr:
(im Bild vorne von links) Christian Wollmann, Marvin Lauber, Steven
Völker, Lukas Kollnberger (alle eigene Jugend); (hinten von links:)
Dirk Tegethoff (Trainer), Roman Kubacki (2. Mannschaft), Niklas
Geiss (eigene Jugend), Tom Langendorf (Jugend SV Hänner). Auf dem
Bild fehlen der neue Co-Trainer der "Ersten" Christian Keller, sowie
Scott Flum, Dominik Matt, Fabian Scholle, Joshua Faller, Raphael
Szczyrbowski (alle eigene Jugend), Dominique Raufer, Florian
Baumgartner (beide SV BW Murg), Paul Schwarzer (zuletzt SV
Obersäckingen), Marios Hyka (Griechenland);
"Erste" bestreitet
dreitägiges Trainingslager in Todtmoos

Bei tollen Bedingungen in Todtmoos konnte die "Erste" am vergangenen
Wochenende hoffentlich einen guten Grundstein für die Saison legen.
Vielen Dank an den SV Todtmoos 1926 e.V. für das Bereitstellen der
Sportanlage und die Möglichkeit des Testspiels. Ausserdem Danke an
das Bistro KLIMPERKASTEN für die tolle Gastfreundschaft.
100 Jahre SV BW Murg -
Herzlichen Glückwunsch

Am Sonntag stellte der FC Binzgen ein Team
bei der Gaudi-Olympiade, die im Rahmen des Jubiläums-Wochenendes in
Murg ausgetragen wurde. Unser Team belegte nach hartem Kampf am Ende
einen hervorragenden 5. Platz.
Herzlichen Glückwunsch auch an dieser Stelle dem SV BW Murg zum
100sten Geburtstag.
Trotz heisser
Temperaturen gut besuchte 57. Generalversammlung

Am Freitagabend verabschiedete der FC Binzgen
sein 57. Vereinsjahr mit der Generalversammlung.
Vor zahlreichen Vereinsmitgliedern und dem ebenfalls anwesenden
Bürgermeister Krieger berichtete der Vorsitzende Norbert Schäuble
von den vergangenen und aktuellen Aktivitäten.
Nur durch das nach wie vor grosse Engagement der Vereinsmitglieder
konnte an den zahlreichen Aktivitäten (Weihnachtsmärkte,
Hallenturniere, Fasnacht, Theater, etc.) ein erfreulich hoher Betrag
erwirtschaftet werden, wodurch Kassierer Bernhard Schlageter in
seinem Bericht trotz der hohen Kosten für die Platzpflege eine knapp
positive Jahresbilanz präsentieren konnte.
Mehr
Saison mit
Abschlussfest beendet - so gehts weiter:

Am Freitagabend beendeten
die drei SG-Aktivmannschaften, sowie die SVN-Damenmannschaft die
Saison mit dem traditionellen Abschlussfest. Neben den Reden der
Mannschaftskapitäne und Trainer wurde auch diversen Personen für
ihre Arbeit die ganze Saison hinweg gedankt.
Die Sommerpause ist jedoch kurz und so geht es Schlag auf Schlag
weiter - die nächsten Termine:
27.06. Jugendversammlung FC Binzgen im Vereinsheim
28.06. 57. Generalversammlung FC Binzgen ab 19:30 Uhr im Vereinsheim
05.- 07.07. Sportwochenende SV Niederhof
13.07. Trainingsauftakt 1. Mannschaft
27.07. Generalversammlung SV Niederhof ab 20:00 Uhr im Vereinsheim

Unser A-Jugend-Trainer und
FCB-Urgestein Ralf Lauber übernimmt zur neuen Saison die
Damenmannschaft unseres SG-Partners SV Niederhof. Der FC Binzgen
wünscht viel Erfolg. Weitere Infos im
Südkurier-Bericht.
Danke Steffen,
Patrick, Martin, Mariusz und Dominik!!!

Im Rahmen des letzten Saisonspiels mussten
leider auch die einen oder anderen Spieler und Verantwortlichen der
1. Mannschaft verabschiedet werden. Steffen Leirer kehrt nach zwei
Jahren, die von grossen Verletzungsproblemen gezeichnet waren wieder
zu seinem Stammverein nach Hänner zurück. Ihm folgen wird Patrick
Goering, der insgesamt vier Jahre beim SVN bzw. der SG spielte und
seine Kariere ebenfalls bei seinem Heimatverein ausklingen lassen
möchte. In den verdienten Ruhestand verabschiedete sich mit dem
letzten Saisonspiel auch Betreuer Martin Baier. In insgesamt 6
Jahren an der Seitenlinie war er sowohl für die Trainer als auch die
Spieler eine grossartige Unterstützung. Mit ihm beendet auch
Co-Trainer Dominik Thiel sein Engagment. Nach drei Jahren als
Assistent von Trainer Dirk Tegethoff muss er leider aus familären
Gründen kürzer treten.
Schweren Herzens mussten die Verantwortlichen auch Mariusz Rymsza
verabschieden. Mariusz kam in der Saison 2014/15 zum SV Niederhof
und seitdem immer mit vollem Einsatz dabei. In hundert Spielen für
SVN und SG gelangen ihm beachtliche 18 Tore und 11 Vorlagen. Er
möchte nun noch einmal etwas neues ausprobieren und verabschiedet
sich zum FC 08 Bad Säckingen.
Vielen Dank allen für euren tollen Einsatz und viel Erfolg
bei euren neuen Aufgaben. Die Tür zur SG steht euch jederzeit offen.
Es war uns eine Ehre.
SG verabschiedet sich
mit 4:6 Heimniederlage aus der KL-A

Mariusz Rymsza trifft hier zum zwischenzeitlichen 3:4
Im letzten Spiel der Saison empfing
die "Erste" mit CSI Laufenburg ein Team welches noch unmittelbar im
Abstiegskampf beteiligt war. Auf SG-Seite waren wieder einige
Ausfälle zu beklagen. Mit Stefan Langendorf musste sich wieder
einmal ein Feldspieler das Torwarttrikot überstreifen - nach Julian
Merz, André Beeskow, Kevin Lützelschwab, Markus Oeschger, Marco
Stohler und Mike Stoll, die Nr. 7 zwischen den Pfosten der "Ersten"
in dieser Saison - er sollte seine Sache jedoch ausgezeichnet
machen.
CSI ging nach 10 Minuten durch einen zumindest diskussionswürdigen
Foulelfmeter in Führung, welche Biaggio Grasso nur fünf Minuten
später ausgleichen konnte. Die Gäste blieben aber weiterhin am
Drücker und konnten wieder in Führung gehen. Kurz vor der Pause
musste Florian Krueziu mit Knieverletzung ausgewechselt werden, was
unser Team wohl kurzzeitig aus dem Konzept brachte. Innerhalb 3
Minuten konnte CSI die Führung bis zum Pausenpfiff auf 1:4 ausbauen.
Im zweiten Durchgang zeigte unser Team wie schon in der ganzen
Saison eine tolle Moral. Trotz eigentlich aussichtsloser Situation
kämpfte man sich wieder zurück ins Spiel und war nach einem
Doppelpack von Mariusz Rymsza plötzlich wieder voll dabei. Selbst
als die Gäste erneut per Foulelfmeter auf 3:5 erhöhen konnten
glaubte man weiter an die Chance und lieferte den zahlreichen
Zuschauern ein unterhaltsames Spiel. Markus Oeschger traf per
Foulelfmeter zum 4:5 - was die Gäste aber postwendend mit dem
Treffer zum 4:6 Endstand quittierten.
CSI Laufenburg konnte somit nach dem Spiel den Klassenerhalt feiern
- Herzlichen Glückwunsch!
Die "Dritte" war am Vormittag in Hasel zu Gast. Zur Pause lag man
mit 2:1 in Rückstand, musste aber am Ende eine 5:1 Niederlage
hinnehmen. Der SV Hasel durfte durch diesen Sieg und der
gleichzeitigen Niederlage vonm SV Karsau II die Meisterschaft
feiern. Herzlichen Glückwunsch.
"Zweite" beschenkt
Dennis, Musti und Oli zum Abschied mit einem Sieg

Die frühe Bergalinger Führung im letzten Saisonspiel
am Freitagabend konnte unser TopTorjäger Roman Kubacki mit seinem
20. Saisontreffer ausgleichen. Im zweiten Durchgang traf dann Kevin
Lützelschwab nach einem unnachahmlichen Solo zum vielumjubelten 2:1
Siegtreffer.
Mit diesem Spiel endete aber leider auch eine Ära.
Sowohl Dennis Sutter als auch Mustafa Karakus beenden ihre Tätigkeit
nach mehrjährigem grossartigen Einsatz. Betreuer Oli Margathe
wechselt in die 1. Mannschaft. Vielen Dank für euer grossartiges
Engagement.
Bericht zum Abschluss
der A-Jugend Saison 2018/19

Zu unserem Nachholspiel der Vorrunde, am 26. April gegen Görwihl,
fuhren wir mit dem Gedanken: Wenn wir gewinnen werden wir A-Jugend
Kreisligameister 2019 und könnten damit in die Bezirksliga
aufsteigen. Genau so bereiteten wir uns auch darauf vor. Die Jungs
waren hochmotiviert und wollten dies unbedingt schaffen. Von Anfang
an waren wir die bessere, konzentriertere und überlegenere
Mannschaft. Nach ein paar guten Möglichkeiten brachte uns Marvin in
der 14. Min. mit 0:1 in Führung. Justin erhöhte in der 18. Min. auf
0:2. Unser druckvolles Spiel brachte uns weiter gute Möglichkeiten,
so dass ein Görwihler Spieler nur noch mit einem Eigentor reagieren
konnte. Kurz vor der Halbzeit konnte unser Torwart Steven in einer
super Aktion gegen den Torjäger der Görwihler Saikou im Eins gegen
Eins den Anschlusstreffer verhindern.
In der zweiten Halbzeit lief das Spiel so hin und her. Beide
Mannschaften hatten so ihre Möglichkeiten und das Spiel wurde etwas
ruppiger. Aber wir brachten das Spiel über die Zeit. So konnten wir
gefeiert von zahlreichen Eltern, Fans, Spieler der Aktiven von
Andelsbach und der SG Niederhof/Binzgen unseren Meistertitel
gebührend feiern.
Weiterlesen